Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
nach DGUV Information 205-003 und vfdb Richtlinie 12-09/01:
THEMA: Auffrischung im organisatorischen, baulichen und vorbeugenden Brandschutz für Brandschutzbeauftragte
Schulungsort: Moers
Der Lehrgang richtet sich an Brandschutzbeauftragte von Unternehmen und erfüllt die im Rahmen der DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre durchzuführende Fortbildungspflicht.
Umfang der Fortbildung sind 2 Werktage mit insgesamt 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Es besteht aber auch die Möglichkeit nur an einem Tag teilzunehmen. Hierfür würden dann 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten angerechnet und bescheinigt.
Die Inhalte der Fortbildung sind unter anderem:
Tag 1: Baulicher und vorbeugender Brandschutz
Baulicher Brandschutz
- Trennwände
- Notwendige Flure
- Notwendige Treppen und Treppenräume
- Flucht- und Rettungswege
Prüffristen und Brandschauen
- Wie gehe ich am sinnvollsten vor?
- Praxisbeispiele
- Umgang mit Behörden
- Checklisten
Zuordnung der bauaufsichtlichen Begriffsbestimmungen in nationalen und europäischen Klassen
Durch die EU gab es eine Reihe von Änderungen in Bezug auf die Bezeichnung der unterschiedlichen Normen. Ua. wurden DIN-Standards in ISO-Standards übertragen. Wie ist der aktuelle Stand? Was hat sich verändert? Wo finde ich als Brandschutzbeauftragter entsprechende Informationen?
Tag 2: Rechtliche Grundlagen und Neuerungen im Brandschutz
Rechtliche Grundlagen für Brandschutzbeauftragte im Unternehmen. Haftung, Verantwortlichkeiten, Arbeitsrecht.
In diesem Block wird unter anderem ein Fachanwalt zu den genannten Themen referieren und Sie haben die Möglichkeit Fachfragen zu stellen. Gerne können Sie auch vorab Fragen zum Themenblock schicken, die wir dan vor Ort erörtern werden.
Ausblick auf Neuerungen im Brandschutz. Was bringt die Zukunft im vorbeugenden, organisatorischen und baulichen Brandschutz?
In diesem Block stellen wir Ihnen einige Neuerungen und neue technische Möglichkeiten vor, die sich im weiten Feld des Brandschutzes in den letzten Jahren ergeben haben und in den nächsten Jahren interessant werden könnten. Auch werfen wir einen kritischen Blick auf Produkte und technische Einrichtungen. Ggf. laden wir auch externe Vetreter von Herstellern zur Diskussion ein und um ihre Produkte vorzustellen.
Die Fortbildung findet am Schulungsort in Moers statt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Getränke, Mittagessen und kleine Snacks. Die Unterkunft muss von den Teilnehmern selbst organisiert werden, aber wir können Ihnen gerne bei der Suche behilflich sein. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Schulungsort kostenpflichtig vorhanden.
Teilnahmegebühr:
Tag 1 und Tag 2:auf Anfrage
Inklusive: Lehrmaterial, Getränke, Mittagessen und kleinen Snacks
Teilnahmegebühr versteht sich pro Person.
Sollten aus Ihrem Unternehmen mehrere Personen teilnehmen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf um einen Rabatt zu erhalten. Teilnehmer, die die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten bei uns gemacht haben, erhalten außerdem einen Rabatt von 50,00 € auf die Teilnahmegebühr.